






Die deutsche Mezzosopranistin Martina Borst spielte und sang ihre Mutterrolle als Kupplerin mit großem Engagement und starkem Ausdrucksvermögen (Die Verlobung im Traum/ Theater Karlsruhe).
Der neue Merker Wien 12/14
Dagegen steuerte die gastierende Martina Borst als Intrigantin Annina...ein fulminantes Portrait bei.
Badische Neueste Nachrichten 10/14
Der Altistin Martina Borst waren mit den Arien "Bereite dich Zion", dem Wiegenlied "Schlafe mein Liebster" und "Schließe mein Herze" drei Perlen der Partitur anvertraut, die sie mit ihrer warmen und in allen Registern ausgeglichenen Stimme wunderbar zum Leuchten brachte (Weihnachtsoratorium)
Wetzlarer Neue Zeitung
...und MARTINA BORST als stimmlich luxuriös besetzte Mama Lucia tragen zu dem starken vokalen Eindruck des Mascagni- Einakters bei.
Der neue Merker Wien
The two wicked sisters are excellently sung by Patricia Cigna and Martina Borst and they blend well (Cenerentola) Recording of the month 10/05
musicweb international
Le plateau, homogène est dominé par le superbe Timante de Martina Borst sous la baguette toute de vitalité passionneé de Frieder Bernius (Demofoonte)
Opéra International
Martina Borst gestaltete ihre in allen Sätzen markante Partie so eindringlich, daß sie aus ihrer hörenswerten Mittlerrolle zwischen den Stimmen die gegensätzlichen Register vorteilhaft rundete. (Missa solemnis)
Hannoversche Allgemeine Zeitung
....der mit füllig strömendem Mezzo singenden Hexe der Martina Borst (Rusalka)
Crescendo
...die stimmlich fabelhaft disponierte Mezzosopranistin Martina Borst....Ein außerordentlicher Abend. (Liederabend NDR,Hannover)
Hannoversche Allgemeine Zeitung
... und Martina Borst als Gräfin Geschwitz mit klangvollem Alt.
Das Orchester
Hörenswert die Geschwitz von Martina Borst. Sehr "jugendlich", sehr präsent.
Die Deutsche Bühne
Am meisten kam der erregten, bisweilen szenisch geprägten Dramatik Verdis die Interpretation der Altpartie durch Martina Borst entgegen. (Verdi-Requiem)
Zeitung Neu-Brandenburg
Zerbinetta und der Komponist (herausragend Martina Borst ),zwei dynamische Figuren,die als einzige im Vorspiel eine Entwicklung durchmachen....
Neue Züricher Zeitung
Martina Borst brachte das kleine Kunststück fertig, im Studenten Niklas nicht nur sängerisch stets die Muse durchblicken zu lassen: wohltuend fern aller Burschikosität.
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Martina Borst als energische, vokalsouveräne Clytemnestre (Iphigenie in Aulis)
Stuttgarter Zeitung
...während die Altistin Martina Borst auffallend sprachbetont, nicht brillierend, dafür aber umso bestechender mit verhaltenem espressivo sang. (Wesendonck- Lieder)
Der Tagesspiegel Berlin
Vocally the cast is strong throughout:it would perhaps be invidious to single out Martina Borst, but as Aeneas she is extremely impressive. (Jommelli:La Didone Abbandonata)
Gramophone
Mit Martina Borst (Caesar) ... hat man eine Wahl getroffen, die glücklicher kaum sein könnte. Borst tritt Respekt einflößend mit kräftigem Ausdruck auf (Julius Caesar)
Rhein-Main-Presse
Martina Borst sang ihre große Partie mit einem für eine Mezzopartie unglaublich großen Stimmumfang tadellos und anrührend (Verdi-Requiem)
Ratinger Nachrichten
Regina Kleppers kraftvoll strahlender Sopran harmonierte bestens zu der dunklen, ruhigen, klaren Altstimme von Martina Borst, die sehr weite Höhen zeichnen konnte. (Pergolesi Stabat mater und Donizetti Parafrasi del Christus)
Main-Echo
⋅⋅⋅eine starke Persönlichkeit hingegen Martina Borst als Gräfin. ( Der Kobold von Siegfried Wagner)
Neuer Merker (Wien)
⋅⋅⋅während seine Frau Anna, von Martina Borst mit wohlklingendem Mezzo und viel Bühnenpräsenz gesegnet, auf der Damenseite das
Heft in der Hand behält. (Der Revisor)
Der Neue Merker (Wien, Juni 2010)
Martina Borst als dessen Frau Anna beweist mit ihrem klar
geführten Art absolute Standfestigkeit in dem steten Fluss der Dissonanzen. Mit jeder Note strahlt sie gesangliche Souveränität
aus und verleiht der vernachlässigten Hausfrau, die auf ein
erotisches Abenteuer mit dem jungen Revisor aus ist, in ihrer
Darstellung interessante Facetten. (Der Revisor)
Gießener Anzeiger (Mai 2010)
